Wir stellen einen kurzen Zwischenbericht zu unserem Projekt in Duisburg vor und möchten uns bei Dr. Hermann J. Marx Stiftung für Tiere herzlich für die Unterstützung bedanken.
Pressebericht über die Streunerhilfe Duisburg
Die WAZ und NRZ in Duisburg berichten über unsere Arbeit!
Die Lokalredakteurin Tina Halberschmidt hat am 02.09.2025 einen Beitrag zu den Duisburger Streunerkatzen in der WAZ veröffentlicht. In Ihrem Artikel „Tierschutz – Das traurige Leid der Duisburger Straßenkatzen: Diese Frau hilft“ berichtet Sie über Patrica Dahmen von der Tierhilfe mit Herz e.V. und das Projekt „Streunerhilfe Duisburg“.
Dabei wird die Arbeit der Tierschützer, allen voran Patricia Dahmen, ausführlich geschildert. Angefangen vom stunden- oder tagelangen Warten auf verwilderte Katzen wird die wertvolle Arbeit am Beispiel des Friedhofes im Duisburger Norden geschildert.
Im weiteren Verlauf wird auch auf die Notwendigkeit zum Kastrieren der Streunerkatzen verwiesen, denn eine Katze kann mit ihren Nachkommen für hunderttausende Tiere verantwortlich sein. Die Fortpflanzung beginnt bereits mit ca. 6 Monaten und jede Katze kann mehrmals pro Jahr auch mehrere Kitten werfen. Diese Katze und ihre Nachkommen sorgen für diese extreme Population. Diese können Krankheiten verbreiten oder selbst schwer erkranken.
Um diesem Elend entgegenzuwirken werden die Tiere durch Patricia Dahmen und weitere ehrenamtliche Mitarbeiter des Vereins eingefangen, kastriert, gechipt und medizinisch versorgt. Anschließend werden die Katzen zeitnah in ihrem anvertrauten Gebiet wieder freigelassen. Aber nicht alle Katzen wollen in diesem Leben zurück oder das Gebiet ist für sie zu gefährlich, wie es z. B. an Autobahnauffahrten sein kann. Für diese Katzen werden neue Auswilderungsstellen wie Pferde-/Bauernhöfe gesucht.
Im Artikel wird auch die Arbeit in ihrem Zuhause erwähnt. Dort kümmert sich Patricia Dahmen auch um die kleinen Baby-Katzen, die noch ihr Fläschchen brauchen, da sie keine Katzenmama haben.
Abschließend stellt die Redakteurin in Stichpunkten dar, wie diese Arbeit finanziert wird. Für die Tierarztrechnungen im fünfstelligen Eurobereich muss zunächst der Verein aufkommen. In diesem Zusammenhang kommt die Vorsitzende Kerstin Kuhlow zu Wort und erklärt, dass dies ohne „private Tierliebhaber“ nicht gehen kann. Durch private Spenden, Unterstützung durch andere Vereine, einen Zuschuss der Stadt Duisburg und das Engagement der „Dr.-Hermann-J.-Marx-Stiftung für Tiere“ würde das der Verein alleine nicht stemmen können.
Wer den ausführlichen Bericht lesen möchte, gelangt über den folgenden Link zur WAZ:
Das traurige Leid der Duisburger Straßenkatzen: Diese Frau hilft
Haben wir das Interesse an unserer Tierschutzarbeit geweckt, dann helfen Sie uns durch eine Spende oder Ihre ehrenamtliche Mitarbeit. Schreiben oder sprechen Sie uns an!
Schenke einer Katze aus dem Tierschutz ein Zuhause
Tierschutz am Limit
Herztier e. V. wird 20 Jahre
Anlässlich des Jubiläumsjahres von Herztier e.V. wurden auch wir von der Tierhilfe mit Herz e.V. eingeladen, unseren Verein zu präsentieren.
Seit einiger Zeit unterstützen wir uns bei der Tierschutzarbeit in Duisburg. Bei dieser Gelegenheit fanden zahlreiche Gespräche mit den Vereinsmitgliedern statt, allen voran mit dem Vorsitzenden Gerd Priester, sowie mit dem Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Herrn Sören Link.
Ein herzliches Dankschön an alle, die zum Erfolg dieses Festes beigetragen haben!


Garagenflohmarkt in Rheinbach
Erster Garagenflohmarkt im Gartenviertel Rheinbach – ein voller Erfolg!
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, fand im Gartenviertel in Rheinbach der erste Garagenflohmarkt statt. Der Tag begann zwar etwas bewölkt, doch ab mittags zeigte sich die Sonne und sorgte für beste Flohmarktlaune. Es wurde gestöbert, gehandelt und geplaudert.
Auch eine unserer Pflegestellen war mit ganz viel Engagement dabei und nutzte den Tag, um unseren Verein bekannter zu machen. Dafür wurde das Haus auf den Kopf gestellt und alles mögliche für den Flohmarkt gefunden sowie im Vorfeld auch reichlich gebacken.
Nach diesen Flohmarkt wurde der stolze Betrag von 210 Euro an unseren Tierschutzverein „Tierhilfe mit Herz e.V.“ gespendet – ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht und unterstützt haben!



Kooperation mit Galgoland und Kedi Ailesy
Hallo Tierschutzfreunde!
Alles NEU macht der Mai …
… so ganz ist es zwar noch nicht Mai und alles NEU machen wir auch nicht, aber wir haben ZUWACHS bekommen, und das wollen wir Euch hier stolz verkünden!
Zu unserer Tierhilfe mit Herz e.V. haben gefunden:
Die Hundefreunde „Galgoland“ und die Katzenfreunde „Kedi Ailesy“
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Euch!
Nun wollt ihr aber sicher wissen, was und wer sich dahinter verbirgt.
Das „Galgoland“ ist entstanden, als Jörg Heyer vom Leid der Galgos (Jagdhunde in Spanien) hörte, die nach der Jagdsaison von den dortigen Besitzern bestialisch ermordet werden. Die Art und Weise wollen wir hier nicht näher beschreiben. Einfach widerlich.
Jörg und sein damaliger Freund Ulli (der leider 2022 viel zu früh verstorben ist) wollten das nicht hinnehmen und beschlossen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu helfen.
In den letzten Jahren haben sich viele gleichgesinnte hundeliebe Menschen mit Jörg zusammengeschlossen und helfen den Galgos, so gut sie können.
Auch wir von Tierhilfe mit Herz möchten dies als Projekt unterstützen und werden uns gemeinsam mit „Galgoland“ diesem sinnlosen Töten entgegenstellen!
Als wir von dem Projekt „Kedi Ailesy“ hörten, hatten unsere Vorsitzende Kerstin Kuhlow und ihre Schwester Manuela Perl eine Art „Déjà-vu“.
Damals waren die beiden auch in einem Hotel in der Türkei und hatten dort jeder ein „Urlaubskatze“ und verbrachten ihren „Urlaub“ damit, zu versuchen diese Katzen zu retten. Leider vergeblich und sie mussten abreisen und die Katzen ihrem Schicksal überlassen.
Deshalb entstand vor rund 15 Jahren der Gedanke, sich im Tierschutz mehr zu engagieren und letztendlich den Verein „Tierhilfe mit Herz“ zu gründen, um sowohl im Inland wie auch im Ausland Tierschutzarbeit zu betreiben.
So erging es auch Petra vor rund 3 Jahren, als sie ihre Gruppe ins Leben rief. Aber anders als bei Kerstin und Manuela konnte Petra sofort etwas bewegen. Mit mittlerweile über 200 „gleichgesinnten“ Urlaubern samt Hotelmanagement erhielten bis heute viele Tieren umfangreiche Unterstützung und tierärztliche Hilfe.
Aber auch diesen Katzenfreunden werden in letzter Zeit durch die neuen Gesetze in der Türkei große Steine in den Weg gelegt und auch das tierfreundliche Hotelmanagement mit den Regelungen umgehen muss.
Seit dem Erlass der türkischen Regierung, die Türkei von Katzen und Hunden zu „SÄUBERN“ geschehen dort auf offener Straße dramatische Dinge. Auch in diesem Zusammenhang wollen wir nicht näher auf die tierfeindliche Situation in der Türkei eingehen.
Leider sind auch aus dem Mary Palace Katzen verschwunden. Wo sie abgeblieben sind, wissen wir noch nicht, aber Petra und ihre Crew bleiben dran und suchen nach ihnen.
Auch da wollen wir nicht wegschauen und werden helfen!
Somit sagen wir HERZLICH WILLKOMMEN den Tierfreunden vom „Galgoland“ und von „Kedi Ailesy“!
Streunerkatzen gesucht!
Auch wenn sich dieser Aufruf etwas merkwürdig anhört, so sind wir in der Stadt Duisburg auf der Suche nach Streunerkatzen.
Unser Projekt „Streunerhilfe Duisburg“ ist mit Erlaubnis und Unterstützung des Veterinäramtes der Stadt mit Schwerpunkt im Stadtteil Marxloh dabei, Streunerkatzen einzufangen, zu kastrieren und wieder auszusetzen. Auch in den nahegelegenen Kleingartensiedlungen haben wir die Erlaubnis, Katzen zu diesem Zweck einzufangen.
Aktuell liegen uns jedoch kaum Meldungen zu Streunern vor. Das kann zum einen bedeuten, dass unsere jahrelange Arbeit mit über 600 Katzen durchaus erfolgreich war oder zum anderen, dass uns weniger Sichtungen gemeldet werden.
Somit in diesem Zusammenhang der Aufruf: „Meldet uns Streunerkatzen“ 🙂
Dazu schreibt bitte eine E-Mail an „streunerhilfe-duisburg@t-m-h.de“ oder hinterlasst eine kurze Nachricht auf unserem Anrufbeantworter unter 02225 / 6087336.
Spende der Anke Hardt-Stiftung
Vor kurzem haben wir die tolle Summe von 5.000 € aus der Anke Hardt-Stiftung – Gutes für Mensch und Tier – erhalten. Damit haben wir den finanziellen Rahmen, unsere laufenden Tierschutzprojekte fortzuführen.
Ein herzliches Dankeschön an den Vorstand der Stiftung!
Fernsehtipp 13.03.2025 – Praxis Dr. Dreesen
!!! Am Donnerstag ist es wieder so weit !!!
Wir bekommen tatkräftige Unterstützung von Dr. Dreesen und seinem Partner Klaus in Duisburg-Marxloh.
Schaut rein und verfolgt unsere Arbeit vor Ort – um 20:15 Uhr auf SAT.1 Gold!
Folge 3 am 13. März 2025